Wegweiser-Workshop:

"Dein Kind und hochbegabt?!"

Der Überblicksworkshop für Eltern, die bei ihren Kindern eine Hochbegabung vermuten oder gerade erst davon erfahren haben.

Informationen zum Workshop:

Hochbegabte Kinder sind immer die Klassenbesten, geben bereits in der Grundschule Geigenkonzerte und meistern alles mit links? So einfach ist es nicht! Sie können zwar blitzschnell komplexe Zusammenhänge verstehen – aber genauso gut ständig vergessen, welcher Wochentag nach dem Dienstag kommt. Sie diskutieren tiefgründig über den Sinn des Lebens – und verwandeln euer Haus in eine Kunstinstallation aus Socken und halb ausgetrunkenen Gläsern. Einerseits erschließen sie sich selbst schier mühelos neue Felder in der Mathematik, andererseits scheitern sie daran, sich die Schuhe anzuziehen. Alles das (und natürlich noch viel mehr) ist tatsächlich typisch hochbegabt.

In diesem Workshop erwartet dich eine Mischung aus wissenschaftlichem Überblick und ganz normal unnormalen (und manchmal herrlich chaotischen) Alltagseindrücken, die Eltern hochbegabter Kinder nur zu gut kennen, und die dir helfen, das Verhalten deines Kindes besser zu verstehen und einordnen zu können.

Das erwartet Dich:

  • Was „Hochbegabung“ wirklich bedeutet – wissenschaftlich fundiert und alltagstauglich erklärt
  • Humorvolle Praxisbeispiele, die zeigen: Du bist nicht allein
  • Typische Herausforderungen – von Unterforderung bis Perfektionismus
  • Wie du dein Kind mit Empathie, Neugier und Gelassenheit begleitest
  • Welche Förderung sinnvoll ist (und wann weniger mehr ist)
  • Austausch in Kleingruppen mit Eltern, die ähnliche Erfahrungen machen

Für wen?
Für Eltern, die wissen oder vermuten, dass ihr Kind hochbegabt ist – und die verstehen wollen, wie man diese besondere Begabung ohne Druck und mit Freude begleiten kann.

Was du mitnimmst:
Mehr Klarheit, kleine und große Aha-Momente, praktische Ansätze für den Alltag mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen – und vielleicht auch die Erkenntnis, dass Socken auf dem Boden kein Weltuntergang sind.

 

Allgemeine Informationen:

Alle Workshops finden online über Zoom statt und dauern ca. 90 Minuten. Die Teilnahme kostet 19,- Euro. 

Alle relevanten Informationen werden den angemeldeten Teilnehmer:innen nach der Veranstaltung als Übersicht zugesendet. Aufzeichnungen anzufertigen ist leider aufgrund der aktuellen Rechtslage nicht möglich. 

Solltet ihr aus persönlichen oder familiären Gründen spontan nur passiv teilnehmen können (ohne Bild und Ton, nur Zuhören), macht euch einfach zu Beginn des Calls kurz bemerkbar.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.